- Produkte
- Inspiration
- News
- Über uns
- Service
- Kontakt
Wissenswertes rund um unsere Produktwelt und das Thema Licht im Allgemeinen.
Immer eine Inspiration, immer aktuell.
Sonder- und Promotionartikel, neueste Trends.
Hier findest Du die Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Licht ist Energie, in Form von elektromagnetischer Strahlung, die zum Beispiel von der Sonne oder auch von einer künstlichen Lichtquelle (z.B. LED) ausgestrahlt wird.
Das für das menschliche Auge sichtbare Licht umfasst eine Wellenlänge von ca. 450 - 750 Nanometern.
Leuchten werden umgangssprachlich häufig fälschlicherweise als Lampen bezeichnet.
Richtigerweise handelt es sich bei Lampen aber um das verwendete Leuchtmittel (z.B. Glühbirne). Das gesamte Gerät, bestehend aus beispielsweise Fassung, elektrischen Bauteile oder Lampenschirm, bezeichnet man als Leuchte.
Lux (lx) ist die Maßeinheit für die Beleuchtungsstärke und beschreibt die Menge des Lichtstromes, die tatsächlich auf einer bestimmten Fläche, z.B. Esstisch, ankommt.
In öffentlichen Bauten ist die Beleuchtungsstärke je Bereich genormt. So muss die Oberfläche eines Büroarbeitsplatzes im Mittel min. 500lx aufweisen. Im privaten Bereich gibt es keine Norm, hier ist das eigene Empfinden ausschlaggebend. Die Beleuchtungsstärke kann mit dem Luxmeter gemessen werden.
Kelvin (K), oder auch Farbtemperatur, ist die Einheit der Lichtfarbe einer Lichtquelle. Je niedriger die Farbtemperatur, desto rötlicher, je höher die Farbtemperatur, desto bläulicher ist das Licht.
Die Lichtfarbe hat einen starken Einfluss auf das Empfinden im Raum. Für eine gemütliche Atmosphäre empfiehlt sich ein Wert von 2700K. 4000K eignen sich besonders gut für Arbeitsbereiche. Als universelle Lichtfarbe gelten 3000K.
TIPP: Verwende für alle Leuchten im selben Raum immer die gleiche Lichtfarbe, um einen stimmigen Gesamteindruck zu schaffen.
Lumen (lm) ist die Maßeinheit für den Lichtstrom und wird umgangssprachlich auch als Lichtleistung bezeichnet.
Sie gibt an, wie viel Licht von einer Leuchte abgestrahlt wird. Anhand des Lumenwertes kann man einschätzen, wie hell eine Leuchte ist. Je höher der Lumenwert, desto heller ist die Leuchte.
Der Colour Rendering Index (Ra) beschreibt die Farbwiedergabe einer Lichtquelle. Als Referenz wird Sonnenlicht mit dem Maximalwert von 100 herangezogen. Je niedriger der CRI Wert, desto schlechter ist die Farbwiedergabe.
Beispiele:
Solltest Du weitere Informationen benötigen, wende Dich gerne direkt an uns.